Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Play Showreel

WhatsAB

Bitte akzeptieren Sie die Cookie-Einwilligung um das Video zu sehen

Eine Bruckner-Re-Montage

Installation für das Bruckner Jahr 2024 und darüber hinaus.

Erstaufführung im OÖ Kunstverein 05.09.2024

 

Erster Teil des Projekts: 22 Musiker spielen jeweils ihre Stimme eines Orchesterstücks Anton Bruckners an einem Ort mit Bruckner Bezug in Oberösterreich. Diese 22 „Minikonzerte“ wurden sowohl visuell als auch auditiv aufgezeichnet. Zweiter Teil des Projekts: Eine Installation im öffentlichen Raum. Diese Aufnahmen wurden auf 22 Bildschirmen mit 22 Lautsprechern synchron wiedergegeben. Somit wieder zu einem Kollektiv / Kammerorchester vereint.

 

Gesamtkonzept | Rainer Zendron & Bernd Preinfalk, Idee und künstlerische Umsetzung | Rainer Zendron, Musikalische Bearbeitung | Bernd Preinfalk, Projektleitung und Ton | Norbert Schweizer, Dirigent |Sigurd Hennemann, Kamera | Kevin Rieseneder, Ton | Alexander Jöchtl, Projektbegleitung | Gerti Plöchl, Texte | Florian Sedmak

Art Direction
Rainer Zendron & Bernd Preinfalk
Production
Norbert Schweizer
Camera
Kevin Rieseneder
WhatsAB Uraufführung

Weitere Projekte:

Kontakt

Crisp & Juicy
Fabrikstraße 2
4020 Linz
Impressum / Rechtliches